Der Zugriff auf PharmaVista ist nur für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen möglich, welche ein entsprechendes Abonnement besitzen. Gerne unterstützen wir Sie bei Auswahl des passenden Angebots. Mehr...
In Verarbeitung...
Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.
Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) bei HIV: Dauereinnahme oder on-demand
20.12.2019
Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist eine orale vorbeugende Massnahme für seronegative Personen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko zum Schutz vor einer sexuell übertragenen HIV-1-Infektion. Korrekt eingenommen, reduziert die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) das HIV-Infektionsrisiko um mehr als 90%.
Zurzeit sind zwei Anwendungen möglich:
_Dauer-PrEP: die Einnahme beginnt sieben Tage vor dem ersten Sex ohne Kondom. Dann wird das Medikament über einen bestimmten Zeitraum täglich eingenommen. Dies kann eine Zeit besonders hoher sexueller Aktivität, ein längerer Urlaub oder jahrelang sein. Wenn klar ist, dass die PrEP beendet wird, muss das Medikament weitere sieben Tage eingenommen werden, bevor es abgesetzt werden kann.
_On-demand-PrEP: man nimmt 24 bis 2 Stunden vor dem ersten Sex zwei Tabletten ein, danach täglich zur selben Zeit (plus/minus 2 Stunden) eine Tablette und nach dem letzten Sex nochmals zwei Tage lang je eine Tablette. Die On-demand-PrEP eignet sich zum Beispiel bei einem Wochenendausflug, bei dem es zu Sex kommen wird. Bemerkung: Für Frauen ist die On-demand-PrEP nicht geeignet, da im Vaginaltrakt die volle Schutzwirkung langsamer erreicht wird. Für sie kommt also nur die Dauer-PrEP infrage, das Erreichen der Schutzwirkung sollte ärztlich kontrolliert werden.
Im Gegensatz zur Schweiz ist die Kombination Tenofovir/Emtricitabin (Truvada®) in der EU seit 2016 zur PrEP zugelassen. In den USA ist seit Oktober 2019 auch Descovy® zur PrEP zugelassen.