Der Zugriff auf PharmaVista ist nur für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen möglich, welche ein entsprechendes Abonnement besitzen. Gerne unterstützen wir Sie bei Auswahl des passenden Angebots. Mehr...
In Verarbeitung...
Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.
Hohe Temperaturen beeinflussen die Gesundheit: Direkt kann Hitze Menschen schwächen, indirekt durch veränderte Pflanzenwelt und Pollensaison ihre Gesundheit verschlechtern. Oder Mücken und Zecken verbreiten sich – und mit ihnen Krankheitserreger.
Drei goldene Regeln für Hitzetage Körperliche Anstrengungen meiden Hitze fernhalten, Körper kühlen Viel trinken, leicht essen, Medikamente anpassen
Hitzewarnungen des Bundes wurden angepasst Das neue Hitzewarnkonzept basiert ab Juni 2021 auf der mittleren Tagestemperatur und führt neu auch eine Warnung der Stufe 2 ein. Damit passt das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz die Hitzewarnungen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen an und steigert den Nutzen der Warnungen. Im Hitzewarnkonzept wird unter anderem die Nachttemperatur berücksichtigt und auch vor kurzen intensiven Hitzeperioden gewarnt.