Der Zugriff auf PharmaVista ist nur für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen möglich, welche ein entsprechendes Abonnement besitzen. Gerne unterstützen wir Sie bei Auswahl des passenden Angebots. Mehr...
In Verarbeitung...
Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.
Bei Pollenallergie kommt es zu allergischen Symptomen infolge der Inhalation von Blütenstaub. Heuschnupfen soll ärztlich abgeklärt werden, denn aus einer unbehandelten Pollenallergie kann sich allergisches Asthma bronchiale entwickeln.
Bei nachgewiesener Pollenallergie können die Beschwerden durch antiallergisch wirkende Medikamente, sowie durch vorbeugende Massnahmen gelindert werden.
Eine spezifische Immuntherapie zur Hyposensibilisierung auf das nachgewiesene Allergen ist eine kausale Therapiemöglichkeit, welche auch das Risiko für die Entwicklung eines allergisch bedingten Asthma bronchiale reduziert. Bei der Hyposensibilisierung wird das Immunsystem schrittweise an den Allergieauslöser gewöhnt, sie kann bei Kindern ab fünf bis sechs Jahren begonnen werden und dauert mindestens drei Jahre.
Zur Symptomlinderung bei Pollenallergie sind beispielsweise folgende OTC Arzneimittel registriert, welche auch bei Kindern angewendet werden können:
Tabletten
Clemastin 1mg │ Tavegyl® │ ab 6 Jahren │ zermörserbar, suspendierbar
Cetirizin 10mg │ Zyrtec® / Generika │ ab 6 Jahren │ Triofan Allergie Lutschtabletten
Nasenspray
Homöopathisch │ Luffa comp Heel® │ ab 2 Jahren
Levocabastin 0.5mg │ Livostin® │ ab 6 Jahren │ während max 2 Monaten Ectoin 2% │ Triofan Heuschnupfen® │ für Triofan Heuschnupfen Nasenspray® mit Ectoin 2% wird kein Mindestalter angegeben, unter 2 Jahren soll die Dosierung auf maximal 10 Anwendungen täglich beschränkt werden.
Augentropfen
Emedastin 0.5mg │ Emadine SE® │ ab 3 Jahren │ während max 2 Wochen