Der Zugriff auf PharmaVista ist nur für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen möglich, welche ein entsprechendes Abonnement besitzen. Gerne unterstützen wir Sie bei Auswahl des passenden Angebots. Mehr...
In Verarbeitung...
Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.
Xalkori ist indiziert bei Patienten mit vorbehandeltem lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem ALK-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und ist in Form von Hartgelatinekapseln zu 200 mg und 250 mg Crizotinib im Handel.
Es handelt sich um eine gezielte Behandlung, da der Wirkstoff selektiv die Rezeptoren der ALK-Tyrosinkinase und deren onkogenetischen Varianten hemmt.
Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Die wichtigsten unerwünschten Nebenwirkungen sind Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Verstopfung und Ödeme. Zusätzlich wurde berichtet über Neuropathien, Anstieg der Leberenzyme (ALT), hämatologische Störungen, Fälle von Pneumonitis und Veränderungen im Elektrokardiogramm (QTc-Verlängerung).