Gynäkologika/Obstetrika > Obstetrika > Galaktagoga
Gynäkologika/Obstetrika > Obstetrika > Oxytozika/Uterotonika
Hormone > Hypophysenhormone > Posterohypophyse > Oxytocin
Geburtseinleitung, Wehenverstärkung
>18 J.: verdünnte Lös.: intial 1–2 milli-IE/Min., evtl. in Intervallen von min. 20 Min. um max. 1–2 milli-IE/Min. erhöhen, max. 20 milli-IE/Min. (evtl. mehr mit einer Lös. zu 20 milli-IE/ml); Geburtseinleitung: wenn nach total 5 IE keine Wirkung, Therapie abbrechen und am nächsten Tag neu beginnen.
Abort
>18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. oder 5–10 IE i.m., dann evtl. i.v. Inf. von 20–40 milli-IE/Min.
Prophylaxe postpartaler Uterusatonie/Blutungen
Nach vaginaler Entbindung: >18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. oder 5–10 IE i.m.; nach Inf. zur Geburtseinleitung/Wehenverstärkung: i.v. Inf. von 20–40 milli-IE/Min. während wenigen h.
Nach Kaiserschnitt: >18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. nach Entbindung.
Therapie postpartaler Uterusblutungen
>18 J.: 5 IE als i.v. Inf. über 5 Min. oder 5–10 IE i.m., dann evtl. i.v. Inf. mit 5–20 IE/500 ml.
Kontaktmöglichkeiten
Mehr Produkte von Exeltis Suisse SA