Polysorbat 80 (H)
Xanthan (H)
Natrium benzoat (E211) (10 mg) (H)
Citronensäure-Monohydrat (H)
Natriumcitrat-2-Wasser (H)
Glycerol (H)
Glucose-Sirup (1750 mg) (H)
Titandioxid (E171) (H)
Simeticon (H)
Polysorbat 65 (H)
Methylcellulose (H)
Polyoxyethylen monostearat (H)
Mono/diglyceride (H)
Sorbinsäure (E200) (H)
Benzoesäure (E210) (0.045 mg) (H)
Schwefelsäure (H)
Kirsch-Aroma (A)
cum Propylenglycol (14.35 mg) (H)
corresp.: Natrium (3.4 mg) (H)
Aqua ad susp. pro 5 ml
Antiinfektiva > Antimykotika > Triazole > Posaconazol
Therapie 2. Wahl bei Erwachsenen: Fusariose, Chromoblastomykose, Myzetom, Coccidioidomykose.
Prophylaxe invasiver Pilzinfektionen: >13 J.: 3×tgl. 200 mg.
Therapie 2. Wahl: >18 J.: 2×tgl. 400 mg, falls Einnahme ohne Essen: 4×tgl. 200 mg.
1a. Zur Prophylaxe von invasiven Mykosen (insbesondere Aspergillose) bei neutropenischen Patienten mit akuter myeloischer Leukämie oder myelodysplastischem Syndrom, die eine zytotoxische Chemotherapie erhielten.
1b. Zur Prophylaxe von invasiven Mykosen (insbesondere Aspergillose) bei Patienten mit Graft versus Host Disease (Transplantat-gegen-Empfänger-Reaktion).
2. Fusariose bei Patienten, deren Erkrankung therapieresistent ist gegenüber Amphotericin B bzw. bei Unverträglichkeit von Amphotericin B (2nd line). 3. Chromoblastomykose und Myzetom bei Patienten, deren Erkrankung therapieresistent ist gegenüber Itraconazol bzw. bei Unverträglichkeit von Itraconazol (2nd line).
4. Kokzidioidomykose bei Patienten, deren Erkrankung therapieresistent ist gegenüber Amphotericin B, Itraconazol oder Fluconazol bzw. bei Unverträglichkeit dieser Arzneimittel (2nd line).
Kontaktmöglichkeiten
Mehr Produkte von Devatis AG