Der Zugriff auf PharmaVista ist nur für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen möglich, welche ein entsprechendes Abonnement besitzen. Gerne unterstützen wir Sie bei Auswahl des passenden Angebots. Mehr...
In Verarbeitung...
Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.
Neue Therapieoption bei LungenkrebsBristol-Myers Squibb SA
In einem beschleunigten Verfahren hat Swissmedic die Marktzulassung für Nivolumab (Opdivo®) erteilt. Der monoklonale Antikörper gehört zur neuen Wirkstoffgruppe der PD-1-Inhibitoren und ist für die Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom nach vorangegangener Chemotherapie indiziert. In der EU ist Opdivo® auch als Monotherapie bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem Melanom zugelassen.
Nivolumab bindet an den sogenannten Immun-Checkpoint-Rezeptor PD-1 auf aktivierten T-Zellen und steigert deren Aktivität gegen Tumorzellen. Der Wirkstoff selbst hat keine antitumorale Wirkung.
Die Verabreichung erfolgt alle zwei Wochen intravenös als Tropfinfusion über einen Zeitraum von 60 Minuten (3 mg/kg Körpergewicht).
Bezüglich Nebenwirkungen wurden am häufigsten Müdigkeit, Hautausschlag, Pruritus, Diarrhö und Übelkeit beobachtet.
Da Nivolumab die T-Zell-Aktivität steigert und nicht spezifisch auf einen bestimmten Tumortyp wirkt, eröffnen sich mit den PD-1-Inhibitoren allgemein neue Therapiemöglichkeiten auch bei Nieren-, Blasen- oder Dickdarmkrebs.
Quellen: Swissmedic Journal 11/2015 Medical Tribune Nr.51-52/2015/p17 Fachinformation Opdivo® Deutsche Apotheker Zeitung, 27/2015/p24 Pharmazeutische Zeitung, 30/2015/p19 EPAR Opdivo®