Der Zugriff auf PharmaVista ist nur für Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen möglich, welche ein entsprechendes Abonnement besitzen. Gerne unterstützen wir Sie bei Auswahl des passenden Angebots. Mehr...

In Verarbeitung...

Einen Moment bitte, das System verarbeitet Ihre Eingabe.

Login

Die eingegebenen Anmeldedaten sind ungültig
Loading...

Passwort vergessen

Zu dieser Email-Adresse oder Benutzernamen konnten wir keine Lizenz zuordnen. Bitte überprüfen Sie die Angaben oder melden Sie sich unter der Telefonnummer 058 851 26 00, per Email an sales@hcisolutions.ch
Loading...
Pharmavista
  • Anmelden
    Login pharmaVISTA Login with HIN
  • Produkt
  • Fachinfo
  • Risiken
  • Ähnliche
  • Mengenangaben
  • Content
  • Start
  • Suche
  • Register
  • News
  • Medication
  • Vaccination
  • eRezept
  • Stoffliste
  • Dienstleister
  • evidisBasic
  • pharmaDigest
  • Hilfe / ANB
  • Schnellzugriff
    • CDS-Check
    • Interaktionen
    • International
    • Therapie
  • Compendium App herunterladen:
de fr

TRISENOX Inf Konz 12 mg/6ml

  • Favorit F
  • Medikation M
Swissmedic Bezeichnung
Trisenox 12 mg/6 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
PRODUCT
Charakteristika
Onkologikum, Arsentrioxid
Orphan Drug
ATC
L01XX27 Arsentrioxid
SUBSTANCE-Arsentrioxid
SUBSTANCE-Natriumhydroxid
SUBSTANCE-Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung
SUBSTANCE-Salzsäure, konzentriert
SUBSTANCE-Natrium
Zusammensetzung
Arsentrioxid (12 mg)
Arsentrioxid (12 mg)
Natriumhydroxid (H)
Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung (0.006 mol) (H)
Salzsäure, konzentriert (H)
corresp.: Natrium (4.14 mg) (H)
Aqua ad solut. infund. pro 6 ml
Ernährungshinweise
Lactosefrei, Keine Information zu Gluten
Gesundheit & Schönheit > Gesundheitspflege Onkologikum, Arsentrioxid, (Arsentrioxid (12 mg))
Therapie

Antineoplastika > Andere Antineoplastika > Andere Antineoplastika

BREVIER
Indikation
Neu diagnostizierte akute Promyelozyten-Leukämie mit niedrigem bis intermediärem Risiko in Kombination mit All-trans-Retinoinsäure (ATRA), rezidivierte oder refraktäre akute Promyelozyten-Leukämie (nach Retinoid und Chemotherapie) mit Translokation t(15;17) und/oder PML/RAR-alpha Gen.
Dosierung
I.v. Inf. über 1–2(–4) h nach Verdünnung in 100–250 ml Glucose 5% oder NaCl 0,9%.
Neu diagnostizierte akute Promyelozyten-Leukämie (>18 Jahre)
Induktionstherapie: 0,15 mg/kg/Tag bis Vollremission, während max. 60 Tagen (ATRA: 45 mg/m2/Tag bis Vollremission, während max. 60 Tagen).
Konsolidierungstherapie: 0,15 mg/kg/Tag an 5 Tagen/Wo. während 4 Zyklen von jeweils 4 Wo. mit Therapie und 4 Wo. ohne Therapie (ATRA: 45 mg/m2/Tag während 7 Zyklen von jeweils 2 Wo. mit Therapie und 2 Wo. ohne Therapie).
Rezidivierte oder refraktäre akute Promyelozyten-Leukämie (>18 Jahre)
Induktionstherapie: 0,15 mg/kg/Tag bis Vollremission, während max. 50 Tagen.
Konsolidierungstherapie: 3–4 Wo. nach Ende der Induktionstherapie beginnen: 0,15 mg/kg/Tag während 5 Tagen gefolgt von 2 Tagen Pause, während 5 Wo.
5–18 Jahre
0,15 mg/kg/Tag «FI».
Kontraindikation
Fortpflanzung beim Mann (bis min. 3 Mon. nach Therapie), Fortpflanzung bei der Frau (bis min. 6 Mon. nach Therapie), Schwangerschaft «FI», Stillzeit (bis 2 Wo. nach Therapie).
Pharmacode
Artikel
CHF
Abgabekat.
Rückerstattungskat.
GTIN

7776199
10 Durchstechflaschen x 6 ml
3450.75
A
SL: normaler Selbstbehalt: 10% (LIM)
7680651780020
LIMITATION
Arsentrioxid wird vergütet zur Induktion einer Remission und Konsolidierung bei Patienten mit:
• neu diagnostizierter akuter Promyelozyten-Leukämie (APL) mit niedrigem bis intermediärem Risiko (Leukozytenzahl ≤10 x 10/μl), in Kombination mit All-trans-Retinoinsäure (ATRA);
• rezidivierter oder refraktärer akuter Promyelozyten-Leukämie (APL) (vorhergehende Therapie sollte ein Retinoid und Chemotherapie umfasst haben);
die durch Vorhandensein einer t(15;17)-Translokation und/oder des Promyelozyten-Leukämie/Retinoinsäurerezeptor-alpha (PML/RAR-alpha) Gens gekennzeichnet ist.


News

NEWS

08.03.2022
Neue Empfehlungen bezüglich Fortpflanzung

28.09.2020
Neue Dosierungsstärke

19.03.2019
Neue unerwünschte Wirkung: Wernicke-Enzephalopathie

29.07.2017
Indiaktionserweiterung: neu diagnostizierte akute Promyelozyten-Leukämie

13.03.2015
Neues Onkologikum

Kontaktmöglichkeiten

Teva Pharma AG
Kirschgartenstrasse 14
4051 Basel (CH)
GLN: 7601001331709
Tel: +41617569750
Fax: +41617569755
Email: office@tevapharma.ch
Web: http://www.tevapharma.ch

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien

Mehr Produkte von Teva Pharma AG

HCI Solutions AG
Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
v2.30.1.0 - 09.10.2025
de fr
  • Start
  • News
  • eRezept
  • Dienstleister
  • Hilfe / ANB

login

Login pharmaVISTA Login with HIN

Kontaktmöglichkeiten

Teva Pharma AG
Kirschgartenstrasse 14
4051 Basel (CH)
GLN: 7601001331709
Tel: +41617569750
Fax: +41617569755
Email: office@tevapharma.ch
Web: http://www.tevapharma.ch

Fachlicher Auskunftsdienst für Apotheken und Drogerien